Wir wissen alle: Keine Tragesituation ist wie die andere. Jeder Mensch, jedes Baby, jede Familie hat ganz spezielle Bedürfnisse und Herausforderungen. Hier kommen unser geschultes Auge und unser Fachwissen zum Tragen. Sie helfen uns, schnell und präzise zu erfassen, welche Tragehilfe, welche Bindetechnik und welche Position am besten geeignet sind. Das schenkt den Eltern Sicherheit und Vertrauen – und das Baby profitiert von einer ergonomischen, sicheren Trageweise.
Beispielsweise müssen Trageberater*innen wissen:
wie sich Wirbelsäule und Hüftgelenke des Babys entwickeln und welche Tragepositionen diese optimal unterstützen,
wie sie bei besonderen Bedürfnissen – wie bei Frühgeborenen, Mehrlingen oder Kindern mit besonderen anatomischen Herausforderungen – passend beraten,
welche Materialien und Tragesysteme am Markt sind und wie sie korrekt verwendet werden.
Die Trageberaterszene bleibt niemals stehen. Sie ist lebendig, durch neue Erkenntnisse geprägt und durch den Austausch in der Fachcommunity immer in Bewegung. Durch gezielt gewählte Weiterbildungen, wie sie zum Beispiel an der Trageberater Akademie angeboten werden, festigst du dein Wissen, erweiterst deinen Horizont und gewinnst mehr Sicherheit in der Beratung.
Fachwissen schenkt nicht nur dir selbst mehr Kompetenz und Sicherheit, es schenkt auch den Eltern und Babys, die du begleitest, einen echten Mehrwert. Sie erleben durch dein Know-how eine Beratung, die sie bestärkt und ihnen Orientierung in der oft überwältigenden Auswahl an Tragehilfen und Trageweisen schenkt.
Das Fachwissen der Trageberater*innen ist das Herzstück unserer Arbeit. Es sorgt dafür, dass aus einer Beratung ein nachhaltiger, positiver Moment für Eltern und Baby werden kann – und genau darum lohnt es sich, immer am Ball zu bleiben und den eigenen Horizont zu erweitern.